karrierevielfalt.at - Karriere in der Verkehrsbüro Group
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Benefits
    • Auszeichnungen
    • Work Life Management
    • Events
  • Marken
    • Verkehrsbüro Group
    • Austria Trend Hotels
    • Palais Events
    • Ruefa
    • Verkehrsbüro Business Travel
    • AX Travel Management
    • Austropa Interconvention
    • Eurotours International
  • Ihr Einstieg
    • Professionals
    • Studienabsolventen
    • Schüler
    • Praktikanten
    • Erfahrungsberichte
  • Lehre
    • Reisebüroassistent
    • Hotel- und Gastgewerbeassistent
    • Koch
    • Restaurantfachmann
  • Weiterbildung
  • Jobs
    • Stellenanzeigen
    • FAQ
    • Bewerberinfo
  • News
  • Kontakt
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Unsere Marken / AX Travel Management

AX Travel Management

Verkehrsbüro Business Travel und AX Travel Management bieten unseren Kunden First-Class-Service für Geschäftsreisende und weltweiten Service für international agierende Businesskunden mit American Express Global Business Travel sowie lokale Branchenkenntnis in sechs Business Travel Center in Österreich.

Karrierebeispiel AX Travel Management

Silvia Kalcher

Executive Account & Solutions Manager

1. Was hat Sie dazu bewogen, Ihre Karriere bei AX Travel Management/American Express zu starten?

Im Frühjahr 1995 war ich auf Jobsuche und habe eine Anzeige von American Express Reisebüro im Kurier gelesen, wo jemand für „Reisebüro-Sales“ gesucht wurde, der vorzugsweise Erfahrung aus dem Hotel- und Mietwagenbereich mitbringen sollte. Reisebüroerfahrung war „wünschenswert“, aber nicht Bedingung. Nachdem ich zwar keinerlei Erfahrung im Reisebüro (außer die Liebe zum Reisen) vorweisen konnte, aber sowohl als internationale Verkaufsleiterin in der Luxus-Hotellerie, als auch als Niederlassungs- und Verkaufsleiterin bei Budget rent-a-car tätig war und auch immer interessiert war, Neues zu lernen, hat mich diese Stellenanzeige sofort angesprochen!

2. Beschreiben Sie uns bitte Ihren persönlichen Werdegang bei AX Travel Management/American Express:

Ich habe im Bereich Sales- und Accountmanagement (=Neukundenakquisition und Kundenbetreuung) für den Business Travel Bereich begonnen, wobei ich hier vorerst für ganz Österreich zuständig war. Im Juli 1999 hat mich mein damaliger Direktor zu sich geholt und mir mitgeteilt, dass er mir gerne für einen eventuell neu gewonnenen Kunden – die Atombehörde – die Gesamtverantwortung (=operativ und gegenüber dem Kunden) für das geplante Implantbüro im VIC (Vienna International Center) übertragen möchte, wenn wir die Ausschreibung gewinnen. Mit Jänner 2000 haben wir dann mit der äußerst umfangreichen Implementierung begonnen und mit 1. Juli 2000 das Implantbüro mit 23 MitarbeiterInnen (inkl. eines Privatreiseschalters) offiziell eröffnet. In den letzten 15 Jahren war ich nicht nur an den diversen Vertragsverlängerungen und Neuauschreibungen (die Organisation muss alle fünf Jahre das Travel Business neue ausschreiben) maßgeblich beteiligt, sondern wir konnten auch das Travel Business der UNO, von CTBTO und von OSCE dazu gewinnen, die aus diesem Implantbüro betreut werden. Obwohl sich die Anzahl der ausgestellten Tickets für die Atombehörde seit 2000 mehr als verdoppelt hat und das Geschäft von UNO, CTBTO und OSCE dazu gekommen ist, arbeiten wir derzeit nach wie vor mit 23 MitarbeiterInnen, wobei zwei Kolleginnen sogar nur teilzeit bzw. geringfügig beschäftigt sind.

3. Wie sieht ein Arbeitstag als Executive Account and Solutions Manager bei AX Travel Management aus?

Sehr abwechslungsreich ! Nachdem ich als „Contract Manager“ für die Einhaltung der in den Verträgen mit den Organisationen vereinbarten „Service Level Agreements“ verantwortlich bin, muss ich mich sowohl ins tägliche, operative Business involvieren, als auch im effektiven Account Management Bereich tätig sein. Nachfolgend ein grober Auszug meiner laufenden Tätigkeiten:

  • Hauptverantwortung für das gesamte Implantbüro, inkl. die dort buchenden Kunden und beschäftigten MitarbeiterInnen.
  • Erstellung der quartalsmäßigen Finanzabrechnungen für alle Organisationen entsprechend der im Vertrag vereinbarten Richtlinien und Vorgaben.
  • Finalisierung der monatlichen Reportmappen für alle Organisationen und entsprechende Analyse des Reiseverhaltens.
  • Laufende Evaluierung des Flugverhaltens aller Organisationen und Verhandlung und Implementierung von Corporate Verträgen mit den Fluglinien als Vertreter der Organisationen.
  • Hauptkontakt als Vertreter der Organisationen zu den Flug-, Mietwagen- und Hotelpartnern.
  • Kontinuierliche, stichprobenartige Kontrolle der Key Performance Indicators; zB. Antwortzeit auf E-mail Anfragen, Antwortzeit bei Reiseanfragen via ATLAS, Einhaltung der Travel Policy, etc. etc.
  • Regelmäßige Meetings mit den Travel Units der einzelnen Organisationen sowie Präsentationen für buchende und reisende  MitarbeiterInnen mit Informationen und Guidelines zu internen Neuerungen (zB Änderung der Travel Policy) sowie branchenbezogenen Veränderungen/Neuerungen.
  • Laufende Überprüfung des Arbeitsvolumens der einzelnen Abteilungen im Implantbüro und Evaluierung von möglichen Optimierungen – zB. bessere Auslastungsverteilung durch Veränderung des Team-Set-up’s.
  • Kontinuierliche Evaluierung von möglichen Prozessoptimierungsmöglichkeiten – zB. zusätzliche, technische Lösungen, die den sehr spezifischen Buchungs-, Ticketing-, oder Verrechnungsprozess vereinfachen könnten.
  • Seit Mitte letzten Jahres darf ich auch das Team von „AX Corporate Meetings & Events“ zu meinem Verantwortungsbereich zählen, wobei meine Tätigkeit hier vor allem im Bereich „Prozessoptimierung“ liegt.
  • Daily Business: Eskalationsstufe für Kundenbeschwerden, Entscheidung/Genehmigung von Abschreibungen, Entscheidung zu Abrechnungsthemen, etc.

4. Welche Tipps geben Sie unseren Bewerbern?

Selbstbewusstes Auftreten ist sehr wichtig, aber bitte niemals „overselling“ (Kenntnisse oder Wissen vorgeben zu besitzen, jedoch wenig/keine Ahnung davon zu haben) betreiben, um einen Job zu bekommen ! Pro-aktives Denken und laufend versuchen, sich Wissen selbst anzueignen (learning by doing), sowie „über den Tellerand zu schauen“, damit man Zusammenhänge besser erkennen kann. Wichtig ist auch die Bereitschaft, Kritik anzunehmen und diese dann auch umzusetzen, indem man entsprechend an sich selbst arbeitet.

Teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen

Quick Links

  • News
  • Lehre
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
  • Benefits

Auszeichnungen

 

Weitere Kanäle

Unternehmenssitz

Österreichisches Verkehrsbüro AG

Lassallestraße 3, 1020 Wien
Tel.: +43 (1) 588 00-0
Fax: +43 (1) 588 00-130
E-Mail: karriere@verkehrsbuero.com
www.verkehrsbuero.com

News

  • Tourismus praxisnah erleben4. Februar 2019 - 6:20
  • Theorie & Praxis verknüpfen10. Januar 2019 - 11:31
  • Sammeln für einen guten Zweck!3. Januar 2019 - 12:37

Alle Marken

© Verkehrsbüro Group 2017
    • Impressum
    Nach oben scrollen

    Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

    OK, verstanden.